128. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach

Am Samstag, den 22. Februar 2025 wurde seitens der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach die 128. Jahresvollversammlung im Gasthaus Branntweinhäusl in Rußbach abgehalten. In dieser wurde eine genaue Leistungsbilanz des vergangenen Jahres vorgetragen.
Im abgelaufenen Jahr wurden im Gesamten 11.774 Stunden seitens der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach geleistet. Diese setzten sich aus den Fachbereichen Jugendarbeit, Aus- und Weiterbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen, Organisation und Verwaltung und Einsatzstunden zusammen. Im letzten Jahr waren insgesamt 78 Einsätze abzuarbeiten, welche sich aus 68 technischen Einsätzen und 10 Brandeinsätzen zusammensetzen. Um für die Einsätze gewappnet zu sein, wurden dafür im Jahr 2024, 19 Allgemeine Übungen und zwei Gemeinschaftsübungen abgehalten. Da die Aus- und Weiterbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach hochgehalten wird, erklärten sich wieder einige Kameraden bereit, Lehrgänge und Leistungsabzeichen zu absolvieren. Beim Landesbewerb in Peuerbach-Steegen erreichten zwei Kameraden das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und 10 Kameraden das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. Bei der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistungsabzeichen konnten 4 Mitglieder das Abzeichen in Bronze, 13 in Silber und 3 in Gold entgegennehmen konnten. Im letzten Jahr absolvierten Eisl Bernhard und Pichlmüller Simon den Grundlehrgang des Bezirkes Gmunden und starteten damit ihre aktive Feuerwehrkarriere. Die neu eingeführte Truppführerausbildung welche nun nach dem Grundlehrgang zu absolvieren ist konnte von drei Kameraden erfolgreich gemeistert werden. An der Landesfeuerwehrschule in Linz wurden seitens der Kameraden der FF Rußbach 13 Lehrgänge absolviert, sowie noch weitere Aus- und Weiterbildungen auf Abschnitts- und Bezirksebene. Besonders erfreulich war, dass fünf Kameraden in den Aktivstand und drei Kameraden nach dem absolvierten Probejahr in die Jugendgruppe aufgenommen wurden. Ebenfalls wurden diverse Ehrungen und Beförderungen an verdiente Feuerwehrkameraden verliehen bzw. zuerkannt. Die 25-jährige Verdienstmedaille erhielt Haefeli David und die 50 -jährige Verdienstmedaille Baier Ferdinand. Eisl Johannes, Hangl Michael, Hödlmoser Wolfgang, Limbacher Johann, Pichlmüller Andreas, Plamberger Peter und Rieger Lukas wurden zum Oberfeuerwehrmann, Eisl Andreas, Grabner Tobias und Kefer Stefan zum Hauptfeuerwehrmann, Knoblechner Michael und Peham Andreas zum Oberlöschmeister und Sammer Michael zum Oberbrandmeister befördert. Ausgezeichnete Leistungen erbrachten auch wieder die beiden Jugendgruppen, besonders zu erwähnen ist der 1. Platz in Bronze und Silber beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Viechtwang und der 33. Platz in Bronze und der 8. Platz in Silber beim Landesbewerb in Peuerbach-Steegen. Aber auch die beiden aktiven Bewerbsgruppen konnten ihre Leistungen wieder bei einigen Bewerben unter Beweis stellen. Die anwesenden Ehrengäste Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Limbacher Andreas, Vizebürgermeister Kogler Josef, Abordnungen seitens der Freiwilligen Feuerwehren St. Wolfgang und Wirling, des Roten Kreuzes St. Wolfgang und der Polizei Bad Ischl gratulierten den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach zu ihren erbrachten Leistungen und wünschten ihnen viel Erfolg für das nächste Jahr.